Navigation und Service

Fortbildung der Reihe BAköV mobil zum Thema „unconscious bias (unbewussten Wahrnehmungsverzerrung)"

Am 2. Dezember 2024 fand im BMI im Bundeshaus eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema der unbewussten Wahrnehmungsverzerrung (unconscious bias) statt.

Herr Unterabteilungsleiter Z I, Jörg Eickelpasch, begrüßte als gastgebendes BAköVmobil-Ressort die Teilnehmenden in Vertretung von Frau Abteilungsleiterin Z. ​

Rund 20 Führungskräfte aus verschiedenen Ressorts nahmen sich dieses wichtigen Fortbildungsthemas an und erhielten Antworten auf die Fragen, wie man lernt, mit uncons​cious bias (unbewusste Wahrnehmungsverzerrung) umzugehen​ und wie man sich dessen immer wieder bewusst wird. ​Denn für eine moderne Führungskultur sind mehr denn je gutes Gespür, ein guter Blick, also eine beständig wache Wahrnehmung, unerlässlich. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Jede/Jeder zahlreichen unbewussten Wahrnehmungsverzerrungen unterliegt.

BAköV mobil bedeutet eine Zusammenarbeit zwischen der Bundesakademie und den gastgebenden Ressorts. Seit Beginn des Programms im März 2024 gab es dieses Format schon in den Häusern BMG, BMDV, BMJ, BMWK und BMAS.

Das BMI wird am 9. Januar 2025 für eine weitere Veranstaltung dieses Formats, das speziell für den Ausbau und zur Weiterentwicklung der Qualifizierung von Führungskräften konzipiert ist, zum Thema „Fehlerkultur – Ermöglichen und Vorleben“ im Bundeshaus Gastgeber sein.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK