|
Akademiebrief
Ausgabe 02/2025 – Stand: April 2025
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
entdecken Sie im neuesten Newsletter spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und der Nachhaltigkeit! Erfahren Sie, wie innovative Technologien Lösungen vorantreiben und welche Rolle KI in der Zukunft spielt. Zusätzlich präsentieren wir Ihnen exklusive Führungskräfteprogramme, die Ihre Karriere auf das nächste Level heben. Bleiben Sie informiert und inspiriert – lesen Sie jetzt weiter! 🌿🤖
Ihre Redaktion
|
|
|
|
Entdecken Sie Ihr Potenzial im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung!
Mehr
|
|
|
|
Fühlen Sie sich fit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz? Dann holen Sie sich den KEKS!
Mehr
|
|
|
|
|
Am 16.05.2025 bieten wir wieder ein Austauschformat zu KI in der Bundesverwaltung in Form einer Onlinetagung an.
Mehr
|
|
|
|
Entdecken Sie die neuen Termine der Vortragsreihe "Künstliche Intelligenz"
Mehr
|
|
|
|
Ein Führungsmodell, das auf Stärken, Sinnhaftigkeit und positiven Beziehungen basiert.
Mehr
|
|
|
|
Am 05.06.2025 findet das online Forum Nachhaltigkeit - für Mensch und Umwelt statt
Mehr
|
|
|
|
Neuer Termin für Juni 2025 festgelegt
Mehr
|
|
|
|
Ausstiegsstrategien bei beruflichen Ausnahmesituationen
Mehr
|
|
|
|
Entdecken Sie unsere "Neuen": EU-Organe und Entscheidungsverfahren***Politische Prioritäten der EU: Programmplanung und Umsetzung
Mehr
|
|
|
|
Wie unterstütze ich die privilegierte Partnerschaft zwischen Deutschlang und Frankreich?
Mehr
|
|
|
|
Wie kann die Projektauswahl und Schwerpunktbildung bei begrenzten Haushaltsmitteln optimiert werden?
Mehr
|
|
|
|
|
Der 12. deutsch/französische Studiengang „Master of Europe Governance and Administration“ (MEGA) bestreitet derzeit sein Studium vom 24. März bis 04. April 2025 an der Universität Potsdam und war zu Gast im BMI in Berlin.
Mehr
|
|
|
|
Mit 20 Referatsleiterinnen und -leitern aus den obersten Bundesbehörden startete am 19. März 2025 der zweite Durchgang des "Academy Leadership Program" in Boppard.
Mehr
|
|
|
|
Die Bundesakademie als die zentrale Fortbildungseinrichtung des Bundes bietet seit 2020 in enger Kooperation mit weiteren Bundesbehörden Fortbildungsmaßnahmen für die Beschäftigten der Bundesverwaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit an - mit Erfolg!
Mehr
|
|
|
|
Auch die vierte Konferenz ein voller Erfolg...
Mehr
|
|
|
|
Am 18. März 2025 diskutierte Prof. Arne Schönbohm mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft auf dem Kongress "Digitaler Staat 2025"
Mehr
|
|
|
|
Rahmenvertrag geht in die Verlängerung
Mehr
|
|
|
|
Impressum:
Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern und für Heimat
E-Mail: poststelle@bakoev.bund.de
Internet: www.bakoev.bund.de
|
|
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl
Telefon: 0228 99 – 629 - 0
|
|
|
|