Fortbildung zum Thema „Fehlerkultur“ aus der Reihe BAköVmobil
Am 8. Januar fand im Bundeshaus eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Fehlerkultur – Ermöglichen und Vorleben“ statt.
25 Führungskräfte aus verschiedenen Ressorts nahmen sich dieses wichtigen Führungsthemas an und erhielten Anleitung und Antworten darauf, wie in Behörden eine gute Fehlerkultur Voraussetzung für die erforderliche Weiterentwicklung der Verwaltung sein kann. Es ging darum, sogenannte psychologische Sicherheit in Teams zu geben, die Voraussetzung dafür ist, dass das Potential der Mitarbeitenden zur Entfaltung kommt und ein gemeinsames Lernen und Weiterentwickeln möglich ist. Die Teilnehmenden konnten erfahren, wie sie diese Sicherheit und damit eine gute Fehlerkultur unterstützen können.
BAköVmobil bedeutet eine Zusammenarbeit zwischen der BAköV und gastgebenden Ressorts; bislang gab es dies seit Beginn des Programms im März 2024 schon in den Häusern BMG, BMDV, BMJ, BMWK oder BMAS.
Die Reihe soll fortgesetzt werden. Auch die letzte Veranstaltung wurde durch BMI (Referat Z I 3) am 2. Dezember 2024 mit rund 20 Ressortführungskräften zum Thema unbewusste Wahrnehmungsverzerrung (unconscious bias) im Bundeshaus angeboten.