Navigation und Service

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

SMART TRAININGS-Reihe PR

Als besonders schnell anpassungsfähiges Format dienen Online-Vorträge mit Austauschmöglichkeit und Forum zum kollegialen Erfahrungsaustausch sowie zur Netzwerkbildung: So zum Thema KI und Texte sowie Reichweitenmessung und in 2023 weitergeführt zu hoch aktuellen Entwicklungen beim Einsatz von Instrumenten von KI für (Online-)Texte, deren Chancen und Risiken, Vorteilen und Herausforderungen - sei es für FAQ-Listen oder Textgenerierung in Bürgerkommunikationsreferaten oder zur allgemeinen Modernisierung der Verwaltungssprache.

Anzeige aller ab heute buchbaren Veranstaltungen in IFOS-Bund >>>

On Air - das neue Training der Bundesakademie zum Podcasting

Podcasting
Quelle: BAköV

Das neue Fortbildungsangebot wurde pilotiert. Hier ein O-Ton eines Teilnehmenden zur Schulung inklusive Studionutzung: "Vielen Dank für die grandiose Fortbildung. Es hat mir sehr großen Spaß gemacht und ich habe viele positive Impulse mitgenommen. Der Teilnehmendenkreis war fantastisch und sehr wertschätzend miteinander. Der Dozent war äußerst sympathisch und hatte eine sehr gute Expertise zum Thema. Die Organisation war Top." 

Der Dozent der Pilotschulung, Herr Oliver Mohr, zur Pilotierung: "Zwei Tage Intensiv-Training zum Thema Podcasting: Als Dozent haben mich die konkreten Ergebnisse ausnahmslos aller Teilnehmenden sehr beeindruckt. Interesse weckende, anschaulich und auf den Punkt formulierte Skripte - und eine lebendige, sympathische Vertonung. Ich bin davon überzeugt: Die Seminar-Talente sind ein großer Gewinn für ihre Behörden. Und manche Stimme wird man sicher auf einer Podcast-Plattform wiederhören. Begeistert hat mich die offene, wertschätzende Seminar-Atmosphäre, zu der alle Teilnehmenden beigetragen haben. Ein großer Dank gilt der BAköV für die hervorragende Organisation, die ein solches praxisorientiertes Seminar ermöglicht hat." 

Ein weiteres Feedback bewertet die Neuerung so:

 "Lehrreich, kurzweilig und praxisnah - das Podcast-Seminar überzeugte mit einem starken Praxisbezug und ermöglichte, sich sowohl auf inhaltlicher Ebene, als auch auf technischer neu aufzustellen. Besonders die Möglichkeit kurz selbst vor dem Mikrofon zu sitzen, sowie die detaillierte Einführung waren ein Gewinn."

Kerstin Moll, Seminarleiterin dieser Neukonzeption, weist darauf hin, dass die Initiative nach erfolgreicher Pilotierung im Jahr 2025 fortgeführt wird.

Podcasting – der Audiokanal

Podcasts stellen ein effizientes Medium im Repertoire der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dar, um sowohl eine hohe Öffentlichkeit herzustellen und das Repertoire der Medien und Kanäle zu ergänzen. Welche Botschaften und Art von Informationen sind geeignet, und wie werden sie wirkungsvoll aufbereitet?

Die Bundesakademie hat zwei Piloten erfolgreich getestet: Zum einen ein kommunikationstheoretisches Tagestraining in Berlin, zum Anderen ein zweitägiges Training mit Möglichkeit zur Übung von Kurzteilen / Kurzstatements im professionellen Aufnahmestudio in Brühl. Die Trainingskombination aus Theorie- und ergänztem Zweitagestraining wird den an Erweiterung ihrer PR-Medien Interessierten auch in 2025 zur Verfügung stehen: PR 288 und PR 289.

Workshop Krisenkommunikation

Nach der Krise ist vor der Krise - Wie tragen strategische und gute Kommunikation und Informationspolitik dazu bei, Krisen wirksam und nachhaltig zu meistern?

 "Krisenkommunikation 2": Die Bundesakademie hat am 4. Juli in Berlin einen Workshop zu diesem hoch aktuellen Thema gestaltet - gemeinsam mit dem Bundespresseamt, dem BMI und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Im Fokus standen aktuelle Fragen und Herausforderungen einer zeitgemäßen und wirksamen Krisenkommunikation. Der Workshop diente auch dem kollegialen Fallaustausch und fand im Rahmen des interministeriellen Erfahrungsaustauschs des Bundespresseamtes statt. Die Bundesakademie setzte gemeinsam mit BBK Impulse mittels kurzer Fachinputs zu zentralen Aspekten der Krisenkommunikation und gestaltete im Anschluss gemeinsam mit BBK den aktiven Workshop-Part mit Übungssession (Kerstin Moll, Bundesakademie, Nathalie Schopp, BBK). Den Einführungsvortrag hielt Prof. Cornelia Betsch zur Fragestellung der Krisenkommunikation während der Corona-Pandemie. Teilgenommen haben knapp 30 Teilnehmende in Präsenz aus einer Vielzahl von Ressorts - und zusätzlich virtuell Zugeschaltete während der Fachvorträge.

Neue Impulse in 2024: "Die Zukunft des Schreibens: Wie die Digitalisierung unsere Texte verändert" und „Pressearbeit digital“

Die Bundesakademie setzt ihre Impulsvorträge im Bereich PR zu Trends des Schreibens fort und gibt neue Impulse im Bereich des digitalisierten Schreibens und zu digitaler Pressearbeit, Social Media und Co.. Interessentinnen und Interessenten können sich online u.a. mit Fragen zum Einsatz von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz in Texten und deren Messbarkeit, in der strategischen und allgemeinen (Bürger-)Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und zwecks Modernisierung von Verwaltungssprache auseinandersetzen. Zukunftsthemen und Trends sowie Einsatzmöglichkeiten werden grundsätzlich von mehreren Seiten beleuchtet, Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken benannt. Rahmenvorgaben der Bundesverwaltung sowie urheber- und datenschutzrechtliche Fragen werden erörtert.

Online-Vorträge sind als ad-hoc-Vorträge schnell anpassungsfähig und können neue Entwicklungen beleuchten. Den Vorträgen folgt eine anschließende Diskussion als Forum zum kollegialen Erfahrungsaustausch sowie zur Netzwerkbildung. 

Weitere Informationen in IFOS-Bund unter PR 030 und PR 020

Neu: Spezialwebinar: Wissenschaftskommunikation - wie kommuniziere ich wirkungsvoll?

Sie vermitteln Informationen mit Wissenschaftsbezug im Presse- und Öffentlichkeitsbereich - wie z. B. Kommunikation zum Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement? Sie gestalten die externe wie interne Kommunikation in Projekten mit Wissenschaftsbezug? Sie liefern Beiträge dafür zu und wollen Spezifika gelungener Wissenschaftskommunikation kennenlernen bzw. Ihr Wissen dazu vertiefen? Die Bundesakademie pilotiert ein neues Training im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Wer ist angesprochen?
Zielgruppe sind zuallerst diejenigen, die in Presse- und Kommunikationsstäben arbeiten und schreiben, redigieren und kommunizieren – extern wie intern, als Presse-Sprecherinnen und -Sprecher, in der Bürgerkommunikation, als Social Media-Redakteur und Redakteurin, in der Online-Redaktion, im Veranstaltungsmanagement und weiteren Einsatzmöglichkeiten. Angesprochen sind darüber hinaus alle diejenigen, die z.B. in Grundsatzreferaten Texte mediengerecht aufbereitet zuliefern.

Weitere Informationen in IFOS-Bund unter PR 287.01/24

 

Einzelne Highlights herausgehoben:

Umgang mit Desinformation: Ein wichtiges Thema für die behördliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dies gilt ganz besonders für das digitale Umfeld. Es ist wesentlich, die Entstehung von Desinformationen sehr frühzeitig zu erkennen und sie damit möglichst zu vermeiden sowie wirksame Strategien zum systematischen Aufdecken und Entgegenwirken zu entwickeln  >>>

Reden schreiben

Professionell Reden schreiben, durchdacht gliedern, Zuhörende gewinnen und überzeugen, Einstieg formulieren und rotem Faden folgen?

Die BAköV trainiert diese Fähigkeiten im Seminar "Redenschreiben"

Ein Teilnehmer formuliert seine Erfahrungen in diesem Seminar: 

"Aufgrund der kleinen Gruppengröße war eine sehr individuelle Betreuung möglich. Der Dozent nahm sich die Zeit, jede Rückfrage im Detail zu beantworten. Ein besonderes Highlight der Fortbildung "Reden schreiben" sind die vielen praktischen Übungen, bei denen man unter der professionellen Anleitung schnell sichtbare Fortschritte erzielt" - und insgesamt Lob für die BAköV: "Die vielen praktischen Übungen, kleinen Gruppengrößen und moderne technische Ausstattung macht das Lernen bei der BAköV zu einer Freude"

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK