Navigation und Service

Aktuelle Meldungen

Für alle Führungskräfte (auch angehende): "IMPULS#04: Positive Leadership - Konzept und Wirkung" am 04.04.2025

In einer Arbeitswelt, die immer dynamischer und komplexer wird, ist es entscheidend, Führung auf eine Weise zu gestalten, die nicht nur die Leistung kurzfristig steigert, sondern das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeitenden nachhaltig für ein hohes Leistungsniveau stabilisiert.

Themen und Artikel

Digitaler Staat 2025 - Digitale Verwaltung geht auf Sendung

Am 18. März 2025 diskutierte Prof. Arne Schönbohm mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft auf dem Kongress "Digitaler Staat 2025"

Wie wirkt sich Digitalisierung auf Texte, deren Entstehung und Wirkung aus? Impulsvortragsreihe: "Die Zukunft des Schreibens - Wie die Digitalisierung unsere Texte verändert"

Der Auftakt der Impulsvortragsreihe ist erfolgreich verlaufen. Mehr als sechzig Teilnehmende haben sich über Trends und Entwicklungen zur Digitalisierung mit Blick auf das Verfassen und die Wirksamkeit von Texten informiert; mehr als siebzig Anmeldungen lagen ursprünglich vor.

Sensibilisierungskampagne "Nachhaltig gewinnt!"

Wir unterstützen die Bundesverwaltung mit einer Sensibilisierungskampagne zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz!

Neues elektronische Lernprogramm zur E-Akte Bund steht zur Verfügung

Das inhaltlich und technisch überarbeitete Lernprogramm erscheint nun in neuer optischer Darstellung.

ada Fellowship

Die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung bietet ab dem Jahr 2025 in Zusammenarbeit mit der ada Learning GmbH ein einjähriges Premiumformat für Führungskräfte an. Das Programm dient der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen mit Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung, Führung und Technologiekompetenz und setzt sich aus Präsenzveranstaltungen, Webinaren und Selbstlernphasen zusammen.

)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK