Navigation und Service

Europa und internationale Kompetenzen

Mit einem Festakt wurde die Graduierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 11. Studiengangs gefeiert und der 12. Studiengang eröffnet.

 

Der postgraduale berufsbegleitende zweijährige Studiengang „Master of European Governance and Administration“ (MEGA) wird als deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt seit dem Jahr 2005 zur Vorbereitung auf europäische und internationale Aufgaben durchgeführt.

Herr Staatssekretär Dr. Markus Richter:

St R- Portrait Hennig Schacht
Am 22. Januar 2019 unterzeichneten die seinerzeitige Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron den Aachener Vertrag und unterstrichen hiermit die Bedeutung, die der deutsch-französischen Zusammenarbeit zukommt. Wer diese Zusammenarbeit mit Leben füllen will, benötigt Wissen und Kompetenzen. Der MEGA-Studiengang trägt zum Erwerb dieses Wissens auf der administrativen Ebene und damit der aktiven Ausgestaltung dieser bedeutsamen Partnerschaft bei – im Sinne eines europäischen und internationalen Denkens und Handelns. Das BMI und die Bundesakademie unterstützten diesen Kompetenzerwerb und das damit verbundene gegenseitige Verständnis – für eine starke Partnerschaft und EU.

Alles Wissenswerte über den Studiengang finden Sie hier.

EU-Kompetenzen

Die Europäische Union ist ein komplexes System. Für ihr Verständnis und ihre Akzeptanz ist es von zentraler Bedeutung, das Zusammenspiel innerhalb der Europäischen Union sowie zwischen ihr und den Mitgliedstaaten zu verstehen. Nahezu jedes Ressort in der öffentlichen Verwaltung hat zahlreiche Organisationseinheiten, die sich mit der Europäischen Union befassen. Somit sind diesbezügliche Basis- und Fachkenntnisse sowie Verhaltens- und Verhandlungskompetenzen von zentraler Bedeutung.

Seminarangebote zum Thema (Anzeige aller ab heute buchbaren Veranstaltungen) >>>


Internationale Kompetenzen

Internationale Kompetenzen gewinnen in einer von Wechselbeziehungen und Globalisierung gekennzeichneten Welt zunehmend an Bedeutung. Ziel unserer Fortbildung ist es daher, Kenntnisse und Fähigkeiten der Bundesbediensteten auf diesem Gebiet zu stärken sowie diese für eine internationale Verwendung zu interessieren und vorzubereiten.
Für ausländische Führungskräfte der Staatsverwaltung bieten wir auf Anfrage spezielle Seminare und Beratungshilfen an.

Seminarangebote zum Thema (Anzeige aller ab heute buchbaren Veranstaltungen) >>>

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK