Daten-Netzwerk im Ressort BMI gestartet
Am 20./21. Januar 2025 fand auf Einladung der Bundesakademie das erste Daten-Netzwerk-Treffen im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) in Boppard statt. Das neue Format wurde zusammen mit der Chief Data Scientist des BMI konzipiert. Zwanzig Teilnehmende aus elf Geschäftsbereichsbehörden haben sich zu ihrer Arbeit mit Daten in den Fachbehörden ausgetauscht.
Ziel der Veranstaltung war es, die bestehende Expertise im Ressort des BMI zu vernetzen und gemeinsame Bedarfe in rechtlicher, organisatorischer und technischer Art bei der Arbeit mit vorhandenen Daten zu identifizieren.
Während des zweitägigen Netzwerktreffens wurde das Angebot des Datenlabors des BMI im Statistischen Bundesamt vorgestellt. Die Projektgruppe Künstliche Intelligenz hat die KI-Plattform des ITZ-Bund (KIPITZ) sowie den Marktplatz der KI-Möglichkeiten (MaKI) präsentiert. Ferner wurde die Verwaltungsdateninformationsplattform (VIP) des Statistischen Bundesamtes und die Zusammenarbeit mit der Registerlandkarte des Bundesverwaltungsamtes dargestellt.
Darüber hinaus war ein wesentlicher Aspekt des Netzwerktreffens der Austausch zu einer datenkompetenten Bundesverwaltung. Welche Kompetenzen müssen auf- oder ausgebaut werden, um eine effiziente Nutzung von digitalen Anwendungen, insbesondere von KI-Systemen, zu ermöglichen? Hierzu hat die Bundesakademie ihr Lernpfad-Angebot zur Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Nähere Informationen finden Sie im Fortbildungskatalog der Bundesakademie oder kontaktieren Sie uns gerne via lg5@bakoev.bund.de.
Im nächsten Schritt soll unter Beachtung der fachlichen Arbeitsgruppen in den Bereichen Geodaten, Forschungsdaten, Open Data oder KI ein Netzwerk zur Nutzung von Daten im Ressort BMI aufgebaut werden.
Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns gerne via dgi4@bmi.bund.de.