Navigation und Service

19. Jahrestagung der ISB am 26. und 27. Juli 2025 erfolgreich durchgeführt

Auch in diesem Jahr hat die Bundesakademie mit Unterstützung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Beschäftigten des Informationssicherheitsmanagement (ISB) zur Jahrestagung in Brühl eingeladen.

Insgesamt haben über 200 Personen an der Tagung teilgenommen, ungefähr die Hälfte war virtuell zugeschaltet.

Es gab zahlreiche Gelegenheiten zur Vernetzung oder auch zum fachlichen Austausch, z.B. zur anstehenden Umstrukturierung durch das neue Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS), der Umsetzung der zweiten EU -Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie), den Chancen generativer KI oder der Erfordernis postquantensicherer Kryptografie. Darüber hinaus wurde über den modernisierten Grundschutz debattiert.

Ein Highlight in diesem Jahr: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten live die neuen Angebote der Bundesakademie zur Sensibilisierung der Beschäftigten aus dem entsprechenden Werkzeugkasten ausprobieren können. Daher wurde der Escape-Room "Motions Eleven" mehrfach in kleineren Gruppen gespielt und mit einer Challenge verbunden: Wer schafft es am schnellsten? Die Stimmung dabei war gut und der Ehrgeiz zur Lösung der Rätsel geweckt. Alle Gruppen waren sehr engagiert und bewältigten die Aufgaben in ähnlichen Zeiten, so dass am Ende alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Gewinnerinnen und Gewinner nach Hause gehen konnten.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK