Navigation und Service

"Lösungsansätze für eine gespaltene Gesellschaft“ – Vortragsreihe zu Fragen der resilienten Demokratie wurde fortgeführt

 Die Bundesakademie hat ihre Vortragsreihe „Resiliente Demokratie“ am 1. Juli 2025 fortgesetzt.

Unter dem Titel „Lösungsansätze für eine gespaltene Gesellschaft“ referierte Claudine Nierth vom Verein „Mehr Demokratie“ dazu, was Beschäftigte der Verwaltung in ihrem privaten Umfeld oder am Arbeitsplatz tun können, um der zunehmenden Polarisierung entgegenzuwirken.

Ihren Fokus legte Nierth dabei auf verschiedene Beteiligungsformate und Partizipationsmöglichkeiten. Sie zeigte u.a. am Beispiel eines Bürgerrats Prinzipien auf, wie  konstruktiv und fair Lösungsvorschläge zu Fragen erarbeitet werden können, die  den Menschen „unter den Nägeln brennen“.

Das hohe Interesse an diesem Format der Bundesakademie wurde auch anlässlich dieses Vortrags ersichtlich: 270 Bundesbeschäftigte haben online teilgenommen. Der Vortrag kann demnächst auf der Lernplattform ILIAS abgerufen werden.

Über weitere Vorträge der Reihe „Resiliente Demokratie“ werden Interessierte zeitnah seitens der Bundesakademie informiert werden. Die nächste Veranstaltung ist nach der Sommerpause vorgesehen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK