SMART Online-Trainingsreihe „Resiliente Demokratie“ unter der Schirmherrschaft von Ministerin Nancy Faeser
Am 7. März 2023 startete unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerin Nancy Faeser die SMART Online-Trainingsreihe „Resiliente Demokratie“ der BAköV bei der rund 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei waren.
Live dabei waren Herr Staatssekretär Dr. Markus Richter sowie der Präsident der Bundesakademie und Sonderbeauftragter für die Modernisierung der Fortbildungslandschaft Herr Arne Schönbohm.
In den letzten Jahren sind vermehrt Fälle von Mitarbeitenden des öffentlichen Dienstes bekannt geworden, die auf einer Haltung jenseits der freiheitlich demokratischen Grundordnung hindeuten. Der Staat muss sich aber darauf verlassen können, dass seine Beschäftigten die verfassungsmäßige Ordnung in unserem Land beachten. Sie sind ein wichtiges Vorbild für die Gesellschaft. Sie helfen, unsere Demokratie zu schützen.
Wir wissen, dass die allermeisten Beschäftigten im Einklang mit unserer Verfassung handeln. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, bietet die Bundesakademie eine zeitnahe Sensibilisierung aller Beschäftigten in der Bundesverwaltung an. Hierbei geht es nicht darum, einen Generalverdacht zu erzeugen, sondern den Beschäftigen Grundlagen zu vermitteln und sie noch mehr auf das Thema aufmerksam zu machen.
Folgende Online-Veranstaltung im Kontext „Resiliente Demokratie“ findet noch statt:
30. März 2023 (10:00 bis 11:30 Uhr): „Berufsalltag mit Zumutungen - Fehlentwicklungen vorbeugen und entgegnen"
Dr. Carsten Dübbers, Leiter Leitungsstab Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Anmeldungen sind über IFOS-Bund möglich. Im Anschluss an jede Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.