Noch freie Plätze für Personalentwickerinnen und -entwickler sowie Führungskräfte im Februar
Ob Sie sich mit Fragen der Führungskräfteentwicklung oder einer effektiven Personalauswahl befassen oder sich als Führungskraft mit der Digitalen Transformation konfrontiert sehen - wir unterstützen Sie mit der passenden Fortbildung!
Strategische Führungskräfteentwicklung ermöglicht es, Führungskräfte so vorzubereiten, dass sie ihren zukünftigen Aufgaben gerecht werden können. Im Seminar PE 130.01/25 lernen Sie als Beschäftigte im Bereich Führungskräfteentwicklung entsprechende Konzepte zu erarbeiten und Ihr vorhandenes Wissen zu erweitern. Das Seminar findet vom 27. bis 28. Februar 2025 in den Schulungsräumen des BMI in der Englischen Straße in Berlin statt.
Mit einem Besuch des Seminars PE 210.01/25 vom 26. bis 28. Februar 2025 in Boppard werden Sie Ihre Fähigkeiten optimieren, behördentaugliche Auswahlverfahren entwickeln und durchführen zu können. Nur wer die passenden Beschäftigten einstellt, kann langfristig von seiner Personalauswahl profitieren.
Sie müssen sich als Führungskraft zunehmend mit Fragen der Digitalen Transformation befassen, können Ihre Rolle als Führungskraft in diesem Prozess jedoch noch nicht recht definieren? Dann bieten wir Ihnen ein einem kompakten Webinar alles Wissenswerte zu den grundlegenden Aspekten und den menschlichen Faktoren des Digitalen Transformationsprozesses an. Das Webinar NW 166.01/25 findet vom 31. März bis 2. April 2025 für jeweils 4 Stunden am Vormittag statt.
Sie können noch nicht entscheiden, ob das "Webinar zur Digitalen und nachhaltigen Transformation" passend für Sie ist und brauchen einen weiteren IMPULS? Dann schauen Sie doch hier hinein: Der Online-Vortrag IMPULS#02: Führen im digitalen Zeitalter (NW 405.01/25) gibt Ihnen als Führungskraft einen Überblick über das Full-Range-Leadership-Modell und die Rolle der transformationalen Führung in der digitalen Transformation. Am 17. Februar 2025 lernen Sie von 10.00 bis 11:30 Uhr die Kernprinzipien der transformationalen Führung, typische Stolpersteine sowie wirksame Lösungsstrategien kennen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie für weiterführende Informationen direkt auf die jeweiligen Veranstaltungsnummern. Trotz verstrichener Anmeldefrist ist eine Anmeldung noch möglich!