Navigation und Service

Impulse für die zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit „Zur Zukunft des Schreibens“: Vortrag mit knapp 70 Teilnehmenden

Die Bundesakademie hat ihre Vortragsreihe „Zur Zukunft des Schreibens: Wie die Digitalisierung unsere Texte verändert“ am 24. April mit ca. 70 Teilnehmenden in einer Online-Veranstaltung erfolgreich fortgesetzt.

Nachdem der Dozent zunächst Einblicke in die aktuellen Entwicklungen gegeben hatte, konnten die Teilnehmenden anschließend in eine vertiefende Erörterung und Diskussion mit ihm und untereinander gehen.

Hintergrund dieser Initiative: Schnelligkeit und Wechsel, Veränderungen in den Kommunikationskanälen und -medien sowie der Rezeptionsmodi bis hin zum Leseverhalt an sich kennzeichnen den Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Bundesakademie nimmt daher Trends und Entwicklungen in den Blick, von digitalisierter Reichweitenmessung bis zum Rezeptionsverhalten der Zielgruppen auf verschiedenen Kommunikationskanälen. Darüber hinaus geht sie Fragen des Schreibens mit Templates, Bots und KI sowie deren Chancen und Risiken - auch mit Blick auf die behördlichen Rahmenvorgaben und geltenden (Sicherheits-) Bestimmungen - nach.

 

 

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK