Navigation und Service

Informationssicherheitsmanagement und Informationssicherheitsbeauftragte

Lernpfad für Informationssicherheitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung und  Zertifikat für Informationssicherheitsbeauftragte

Die Informationssicherheit der öffentlichen Verwaltung ist von einer ständig veränderten und anhalten Bedrohungslage betroffen. Die Gewährleistung einer effektiven Informationssicherheit geht zudem mit steigenden Praxisanforderungen einher, was nicht zuletzt durch die voranschreitende behördliche Digitalisierung geprägt ist. Denn in den meisten Fällen werden bei Digitalisierungsmaßnahmen Prozesse geschaffen, die eine Sicherheitsbewertung erfordern. Ohne systematische Qualifizierung, die auch die Besonderheiten in der öffentlichen Verwaltung im Blick hat, ist es schwer, diesen Herausforderungen zu begegnen. Diesen Anforderungen entsprechend haben wir in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Lernpfad für Informationssicherheitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung mit der Möglichkeit zum Erwerben eines Zertifikats „Informationssicherheitsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung“ entwickelt.

Materialangebot zum Thema

Formulare für den Fortbildungsgang

Bitte füllen Sie die Formulare im Browser aus. Sollte das nicht funktionieren, bitte das Formular herunterladen und am PC ausfüllen.

Angebot zum Thema

Wir bieten Ihnen verschiedene Basis-, Aufbau- und ergänzenden Kompetenzen für die behördliche Informationssicherheit an. Die Anforderungsprofile, die im Lernpfad enthalten sind, geben Ihnen nähere Informationen für die Kursauswahl. Die entsprechenden Kursinhalte und Termine können Sie auf IFOS-Bund einsehen. Für die Basissensibilisierung aller Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung stellen wir Ihnen verschiedene Maßnahmen aus unserer "Sensibilisierungsinitiative Sicher gewinnt!" zur Verfügung.

Wir wünschen unseren Teilnehmenden viel Freude auf ihrem Lernpfad!

Weiterführende Angebote

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK