Informationsveranstaltungen mit insgesamt rund 700 Bediensteten erfolgreich durchgeführt!
Der Bund und die Gewerkschaften haben für die Tarifbeschäftigten des Bundes eine neue Entgeltordnung zum TVöD vereinbart. Am 5. September 2013 wurde eine Einigung in den Tarifverhandlungen über eine Entgeltordnung zum TVöD erzielt und am 10. Februar 2014 konnten die Redaktionsverhandlungen zur Erarbeitung der notwendigen Tarifvertragstexte abgeschlossen werden.
Die Bundesakademie führte im Januar und Februar 2014 mehrere Tagesveranstaltungen durch, in denen die sich aus dem neuen Eingruppierungsrecht ergebenden Veränderungen dargestellt wurden. Die Veranstaltungen richteten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits seit längerer Zeit mit der tariflichen Bewertung von Tätigkeiten befasst sind und über fundiertes Grundwissen verfügen sowie an Gleichstellungsbeauftragte, Personalratsmitglieder und Vertrauenspersonen für die schwerbehinderten Menschen mit entsprechenden Vorkenntnissen.
Die Bundesakademie dankt den Dozenten Herrn Dr. Sven Krämer, Herrn Volker Reinecke und Herrn Wolfgang Wölk sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Veranstaltungsorten Brühl (BAköV/ FH Bund), Berlin (Presse- und Besucherzentrum der Bundesregierung), Hannover (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und Hauptzollamt Hannover), München (Deutsches Patent- und Markenamt) und Frankfurt/Main (Deutsche Nationalbibliothek) für ihre Unterstützung!
(links: Dr. Sven Krämer und Volker Reinecke -
rechts: Wolfgang Wölk)
Weiteres Fortbildungsangebot der BAköV:
Grundlagen der tariflichen Bewertung von Arbeitsplätzen (OR 140)
Erfahrungsaustausch Tarifliche Bewertung von Arbeitsplätzen (OR 150)
Erfahrungsaustausch - Die neue Entgeltordnung des Bundes zum TVöD (für Personalverantwortliche) (OR 148)
Erfahrungsaustausch - Die neue Entgeltordnung des Bundes zum TVöD (für Interessenvertreter/-innen) (OR 149)
Tarifvertragstexte, die wichtigsten Änderungen sowie weitere aktuelle Informationen:
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.