Navigation und Service

Impulse für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Vortragsreihen „Zur Zukunft des Schreibens“ und zu digitalisierter Pressearbeit

 

Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist u.a. durch Schnelligkeit und Wechsel sowie Veränderungen in den Kommunikationskanälen und -medien sowie der Rezeptionsmodi bis hin zum Leseverhalten gekennzeichnet, insbesondere in den digitalisierten Medien. Die Bundesakademie nimmt daher Trends und Entwicklungen in den Blick, von digitalisierter Reichweitenmessung, dem Rezeptionsverhalten der Zielgruppen auf verschiedenen Kommunikationskanälen bis hin zu Fragen des Schreibens mit Templates, Bots und KI. Im Fokus standen ebenfalls die Unterschiede zwischen „klassischer“ und digitaler Pressearbeit, Themensetzung für verschiedene Kanäle sowie Merkmale einer attraktiven Pressecorner. In 2024 fanden mehrere impulsgebende Vorträge im Online-Format mit anschließender Diskussion statt, an denen mehr als 200 Interessierte teilgenommen haben.

Ein Statement einer Teilnehmenden zu „Pressearbeit digital“:

„Ein charmanter und inspirierender Online-Vortrag, mit interessanten Impulsen und wertvollen Tipps im Hinblick auf digitale Pressearbeit, der am Ende auch Raum zum kurzen Austausch bot. Zehn ausgewählte Punkte wurden beleuchtet und machen Lust, sich im Nachgang eingehender damit zu beschäftigen. Eine Liste mit Literaturempfehlungen des Dozenten rundet dieses gelungene Format ab."

 Weitere Impulse und Follow Up-Veranstaltungen sind in 2025 geplant.

Anmeldungen erfolgen über die Fortbildungsstelle Ihres Hauses in IFOS-Bund unter der JAP-Nr.  PR 030

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK