Führungsfortbildung
~ Academy Leadership Programm (ALP)
~ Schwerpunktjahr Führung
~ Digitale und nachhaltige Transformation
~ Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Academy Leadership Programm (ALP)
Die Bundesakademie startet am 25.06.2024 mit einem neuen, ganzheitlichen Angebot für Führungskräfte aus den Ressorts. Das Programm, das über die Dauer eines Jahres mit zehn Modulen in Präsenz oder digital läuft, zielt ab auf eine Qualifizierung von Führungskräften im Sinne einer agilen, digitalen und nachhaltigen Transformation. Aufgrund der hohen Nachfrage soll das Pilotprojekt 2025 fortgeführt werden.
Schwerpunktjahr Führung
Interessierten Führungskräften wird - zusätzlich zu den sonstigen Führungsfortbildungen - monatlich ein Webinar zu unterschiedlichen Führungsthemen angeboten.
Wie bereits im letzten Akademiebrief angekündigt, stellt die Lehrgruppe 4 der BAköV das Jahr 2024 unter den thematischen Schwerpunkt „Führung“. Interessierten Führungskräften wird - zusätzlich zu den sonstigen Führungsfortbildungen - monatlich ein Webinar zu speziellen Einzelaspekten des Führungsalltags angeboten. Die ersten Veranstaltungen haben in den Monaten Januar bis April mit durchschnittlich über 180 Anmeldungen großen Zuspruch erhalten.
Folgende 1,5-stündig geplante, virtuelle Veranstaltungen werden ab Mai 2024 angeboten (siehe auch www.ifosbund.de):
- FÜ 420.01/24 Wie sage ich es meinen Beschäftigten? (16.05.2024 – 10.00 - 11.30 Uhr)
- FÜ 425.01/24 Generationenkonflikt - Kann ich als Führungskraft allen Beschäftigten gerecht werden? (17.06.2024 – 10.00-11.30 Uhr)
- FÜ 430.01/24 Zukunftsfähige Führung- Identifikation mit der neuen Führungsrolle (31.07.2024 – 10.00 - 11.30 Uhr)
- FÜ 435.01/24 Wertschätzende Führung - Mehr als nur ein Lob (30.08.2024 – 10.00 - 11.30 Uhr)
- FÜ 440.01/24 Die Führungskraft als Personalentwickler(in) (19.09.2024 – 9.00 - 10.30 Uhr)
- FÜ 445.01/24 Was wir aus Fehlern lernen könn(t)en – oder: Wie kann ich als Führungskraft eine positive Fehlerkultur schaffen? (22.10.2024 – 14.00-15.30 Uhr)
- FÜ 450.01/24 Gesund (oder krank) durch Führung? - Erkenntnisse der Führungsforschung für die Praxis (22.11.2024 – 10.00 - 11.30 Uhr)
- FÜ 455.01/24 Führung durch Vorbild (09.12.2024 – 10.00 – 11.30 Uhr)
Neben thematischem Input haben Sie als Teilnehmende die Möglichkeit, die jeweiligen Themen mit den eingesetzten Dozierenden zu diskutieren und mögliche Fragen zu platzieren. An den Veranstaltungen können jeweils bis zu 100 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung über Ihre Fortbildungsstelle in IFOS-Bund ist erforderlich.
In Ausnahme zu den sonstigen Veranstaltungen der BAköV, bei denen Anmeldungen vorgesehen werden, wird aus logistischen Gründen im Nachgang keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden können
Neuauflage: "Digitale und nachhaltige Transformation - praxisnah"
Führung im digitalen Wandel - Ein Angebot für Führungskräfte
Die Anforderungen an Führungskräfte der öffentlichen Bundesverwaltung sind kontinuierlich einem starken Wandel unterworfen. Führungskräfte sollen ihr Verständnis für Führung im digitalen Wandel reflektieren, zunehmend als Coach fungieren und den Mitarbeitenden mehr Eigenverantwortung zutrauen.
Seit 2022 wird daher der Veranstaltungstyp „Digitale und nachhaltige Transformation – praxisnah“ pilotiert, der Führungskräfte im Sinne eines kontinuierlichen Kompetenzaufbaus im digitalen Wandel qualifiziert. Aufgrund positiver Resonanz soll das Angebot in das Jahresprogramm 2025 aufgenommen werden.
Das Thema richtet sich an Führungskräfte (höherer und gehobener Dienst) der Bundesverwaltung, die für sich ein Mindset zur Gestaltung und Umsetzung der digitalen Transformation sowie passende Instrumente entwickeln möchten. Die Führungskräfte werden anschließend in der Lage sein, die Mitarbeitenden auf dem Weg des Wandels mitzunehmen. Der Workshop erstreckt sich über fünf Monate und umfasst im dritten und letzten Durchgang der Pilotreihe Termine in Präsenz und online mit Start in der Lernwelt Kreuzberg der Digitalakademie und Abschluss im GovTech Campus.
Termin/Ort: 17.05.2024 – Berlin und online – Meldeschluss: 05.04.2024 (freie Plätze werden auch nach Meldeschluss noch vergeben)
Veranstaltungsnummer: NW 173.01*/24
„Führen ohne Vorgesetztenfunktion“
Zusätzliches Veranstaltungsangebot
In IFOS-Bund unter FÜ 270 und FÜ 276 finden Sie alle Veranstaltungen zum Thema.
Um weitere Wartelisten zu vermeiden oder abzubauen, ist für 2025 eine erneute Erhöhung der Veranstaltungsanzahl geplant.