Studiengang MEGA 12 startet in 2024
Bewerbungen bis 30. April 2024 möglich
Der MEGA-Studiengang geht 2024 in seine 12. Runde. Vielleicht sind Sie neugierig geworden, wofür dieses Angebot steht und welchen Mehrwert es Ihnen und der Verwaltung bringt?
Was ist MEGA?
MEGA bedeutet „Master of European Governance and Administration“. Dieses Programm ist ein zweijähriger berufsbegleitender bilingualer deutsch-französischer Master-Studiengang, organisiert von der BAköV (Bundesakademie für öffentliche Verwaltung) für Deutschland und der INSP (Institut nationale du service public – Nachfolgeorganisation der ENA) für Frankreich. Er schließt ab mit einem Joint Degree der beteiligten Universitäten Paris I Sorbonne, Humboldt Universität zu Berlin, Universität Potsdam und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. MEGA 12 soll von Oktober 2024 bis Juli 2026 durchgeführt werden. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 30. April 2024 möglich.
Warum gibt es MEGA?
Mit Unterzeichnung des Aachener Vertrags am 22. Januar 2019 haben die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron eine neue Qualität der deutsch-französischen Zusammenarbeit vereinbart. Zur aktiven Gestaltung dieser Partnerschaft ist eine gegenseitige Kenntnis der administrativen Strukturen und interkulturellen Gegebenheiten unerlässlich. Das gemeinsame deutsch-französische Studienprogramm MEGA, das im Jahre 2005 erstmalig ins Leben gerufen wurde, greift diese Herausforderung auf und ermöglicht eine adäquate Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im europäischen Bereich.
An wen richtet sich MEGA?
Zielgruppe sind insbesondere angehende Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung beider Länder, also aus Frankreich und Deutschland, die praxisrelevante Kenntnisse und Kompetenzen der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit im europäischen Kontext erwerben wollen. Das Programm richtet sich zudem an Interessentinnen und Interessenten aus privaten Unternehmen, die in besonderer Weise von Entscheidungen des öffentlichen Sektors betroffen sind. Durch seine Öffnung auch für Angehörige von EU-Mitgliedstaaten und Staaten mit Beitrittsperspektive trägt es zum Aufbau eines europäischen Netzwerks leistungsfähiger Führungskräfte bei.
Wie informiere ich weiter?
Falls Ihr Interesse an einer Teilnahme des vom Bund geförderten Master-Studiengangs geweckt wurde, ist ein Besuch der MEGA-Internetseite (www.mega-master.eu) empfehlenswert. Weitere Auskünfte erteilen auch das Konsortialbüro MEGA: UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam, Herr Dr. Thomas Gebhardt / Frau Lucie Tronel
und die Lehrgruppe 2