Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz
~ Online-Konferenz
~ NK Forum
~ Vortragsreihe
~ Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit
Online-Konferenz: Verwaltungsmodernisierung geht nicht ohne Nachhaltigkeit!
Nach der Konferenz ist vor der Konferenz... Bericht über die Online-Konferenz im Januar 2024 - Verwaltungsmodernisierung geht nicht ohne Nachhaltigkeit!
Oft haben Sie sich vielleicht gefragt, wie kann ich in meinem persönlichen Umfeld nachhaltiger agieren? Was ist mein Beitrag zur Nachhaltigkeit im Alltag am Arbeitsplatz in meiner Behörde?
Diese Fragen sowie Berichte zu nachhaltiger Ernährung und Veranstaltungsmanagement, Optimierung des Heizverhaltens und Aspekte nachhaltiger Beschaffung haben wir in der Konferenz am 18. Januar 2024 aufgegriffen.
Auch die Vorstellung des CO2-Rechners des Umweltbundesamtes war ein wirkliches Highlight. Dies alles war erneut nur in erfolgreicher Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen aus Bundesbehörden möglich! Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz heißt bei uns: Nachhaltigkeit von der Praxis für die Praxis. Vielen Dank dafür!
Die positive Resonanz auf diese Veranstaltung mit über 240 Teilnehmenden zeigt, dass weiter Fortbildungsbedarf in diesem Bereich besteht. Dies wird das Team Nachhaltigkeit der BAköV als Grundlage für die Planung weiterer Veranstaltungen nehmen.
Save the date - NK Forum Nachhaltigkeit und Demokratie
Die Bundesakademie wird am 5. Juni 2024 für alle Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung das digitale Forum „Nachhaltigkeit – Für Mensch und Umwelt“ veranstalten.
In diesem Jahr wird sich das Forum mit dem Thema "Nachhaltigkeit und Demokratie" befassen. Mit dem Forum 2024 möchten wir im Schwerpunkt die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen Nr. 13 (Klimaschutz) und Nr. 16 (u.a. Stärkung der Demokratie) adressieren. Zugleich möchten wir mit dieser Konferenz unser vorhandenes, sehr erfolgreiches Fortbildungsangebot in der Demokratieresilienz aus dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit unterstützen.
Der Klimawandel führt zu einer immensen gesellschaftlichen Transformation, die angesichts der aktuellen politischen Entwicklung in der Klimabewegung wichtige demokratische Bezüge aufweist. Sie werden im Forum verschiedene Vorträge (u.a. aus Sicht eines ehemaligen Richters des Bundesverfassungsgerichts) erleben. Über Anmeldungen in IFOS-Bund unter der JAP-Nr. NK 550.01/24 freuen wir uns.
Vortragsreihe "Nachhaltige Behörden konkret"
Einführung in das behördliche Energiemanagement
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein ist ein effizientes Energiedatenmanagement von großer Bedeutung. Es ermöglicht nicht nur Kostenersparnis, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit und Umweltschonung bei.
Mit der Veranstaltung zum Energiedatenmanagement möchten wir diesen Erfordernissen und den an uns herangetragenen Bedürfnissen Rechnung tragen. Ziel ist es zunächst, einen allgemeinen Überblick zu geben und einen Austausch und Vernetzung der Teilnehmenden anzuregen. Aufbauend darauf sind Vertiefungsveranstaltungen geplant.
Anmeldungen erfolgen über Ihre Fortbildungsstelle in IFOS-Bund unter der JAP-Nr. NK 300.21/24.
Barrierefreiheit erfolgreich berücksichtigen: Bericht aus der Praxis
Mit dieser neuen Veranstaltung am 17.04.2023 von 10:00 bis 11:30 Uhr möchten wir Ihnen eine Plattform zum Thema Berücksichtigung barrierefreier Aspekte in Projekten anbieten.
Ziel ist es, Erfahrungen zu teilen und ein Netzwerk aufzubauen, um relevante Fragestellungen in diesem Zusammenhang zu diskutieren.
Damit erweitern wir unsere anwendungsorientierte Reihe zur Erstellung barrierefreier PDFs um das Format eines Erfahrungsaustauschs. Wir arbeiten kontinuierlich an der Erweiterung des Angebotsspektrums zur Barrierefreiheit.
Anmeldungen erfolgen über Ihre Fortbildungsstelle in IFOS-Bund unter der JAP-Nr. NK 300.20/24.
Um stets aktuell informiert zu sein, eignen sich unsere Newsletter und ein Blick in IFOS-Bund besonders gut.
Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit - Bundesverwaltung handelt zielgerichteter
Der Monitoringbericht 2022 zum Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit der Bundesregierung ist veröffentlicht worden. Es zeigt sich, dass die Bundesverwaltung zielgerichteter gehandelt hat und gerade im Bereich der Fortbildungen für nachhaltige Entwicklungen in der Kürze der Zeit bereits viel geschafft worden ist. Alle vorgesehenen fünf Teilmaßnahmen waren 2022 bereits größtenteils, eine davon sogar schon vollständig erreicht.
Die BAköV ist stolz darauf, mit ihrem Fortbildungsangebot einen wichtigen Beitrag zur Zielerreichung beigetragen zu haben.
Link zum Monitoringbericht 2022
Link zum Bericht auf der Website der Bundesregierung