Navigation und Service

Vortragsreihe „Resiliente Demokratie“: Neue Impulse in 2024

Vortragsreihe der Bundesakademie zur Sensibilisierung von Beschäftigten der Bundesverwaltung für die Vielfalt von Erscheinungsformen extremistischer Einstellungen und deren Auswirkungen

Bundesinnenministerin Faeser hat am 7. März 2023 die Schirmherrschaft der Trainingsreihe „Resiliente Demokratie“ der Bundesakademie übernommen. Die Initiative steht in einer Linie mit den „BMI Leitplanken“ „Mit Sicherheit für mehr Demokratie“.

Die Online-Vortragsreihe „Resiliente Demokratie“ mit Impulsen für alle Beschäftigten der Bundesverwaltung vermittelt Wissen zur Sensibilisierung und zum Erkennen von extremistischen Einstellungen sowie zur Einordnung von Grauzonen. Als Vortragende konnten Verwaltungspraktiker/-innen wie auch Hochschullehrende an der HS Bund und Universitätsprofessorinnen und -professoren gewonnen werden. Seit Beginn der Trainingsreihe im März 2023 werden in der Regel im monatlichen Rhythmus Impulsvorträge gehalten. Alle weiteren Informationen auf unserer Themenseite sowie in IFOS-Bund.

Zusätzlich wurde im März 2024 ein Training zum Thema „Alltagsrassismus“ für Führungskräfte pilotiert. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK