1stFace2KI
Der 17. Mai 2024 war nicht nur Welttag der Kommunikation und der Informationstechnologie. Für die Bundesverwaltung war es auch der 1stFace2KI.
Wir haben uns die künstliche Intelligenz genauer angesehen, aus verschiedenen Perspektiven. Mit dabei waren Vortragende des BfDI, des BSI, ITZBund, der BAköV und des im Aufbau befindlichen Beratungszentrums Beki im BMI.
Die Vorträge ermöglichten den weit über 200 Teilnehmenden ein Einstiegsverständnis, was KI überhaupt ist, und gingen im Weiteren auf Chancen und Risiken ein. Der inhaltliche Schwerpunkt lag bei dieser Premierenveranstaltung auf der IT-Compliance, was aber den Blick auf die KI-Möglichkeiten für die Bundesverwaltung nicht versperrte.
Das Beki stellte den Marktplatz der KI-Möglichkeiten anschaulich vor und das ITZBund präsentierte die dortigen laufenden Aktivitäten zur KI-Entwicklung in der Bundesverwaltung.
Der Vortrag der BAköV förderte das Grundverständnis im Umgang mit KI und unterstrich, warum eine Kompetenzentwicklung in der KI zwingend erforderlich ist. Die Compliance-Vorträge von BfDI und BSI offenbarten die Risiken in der KI-Nutzung für personenbezogene Daten und die Informationssicherheit in der Bundesverwaltung.
Wir danken allen Vortragenden, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Und eines ist sicher: Es wird eine Folgeveranstaltung geben, denn die rasante KI-Entwicklung erfordert, dass die Bundesverwaltung Schritt hält und weiß, wie sie stets souverän mit KI agiert. Die BAköV wird dies aktiv begleiten und darüber berichten.