Unsere Lernplattform Bund
Digitales Lernen immer gefragter bei den Beschäftigten
Nutzer der Lernplattform Bund
Unsere Lernplattform Bund hat mittlerweile ca. 60.000 registrierte Nutzerkonten vorzuweisen. Nachdem es zum Jahresbeginn ca. 54.000 Konten waren, verzeichnen wir im ersten Halbjahr 2025 eine Steigerung von ca. 10%. Wir freuen uns über die große Akzeptanz der Lernplattform und arbeiten weiter daran, noch mehr Bundesbeschäftigte für unser Angebot des digitalen Lernens zu gewinnen. Es werden laufend neue Inhalte entwickelt und zur Verfügung gestellt sowie ältere Inhalte überarbeitet.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto auf der Plattform haben, können Sie sich hier kostenlos registrieren: https://lernplattform.intranet.bund.de
Schauen Sie sich gern und unverbindlich an, welche Inhalte wir anbieten. Bestimmt ist auch etwas dabei, das Ihnen bei Ihrer Arbeit helfen kann. Der Zugriff ist nur aus den Netzen des Bundes möglich.
Lernplattform Bund jetzt auch im Produktkatalog VITD zu finden
Die "Lernplattform Bund" der BAköV wurde in den VITD-PK aufgenommen. Aber: Was genau ist das?
Es handelt sich um den Produktkatalog des Verbundes der IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung. Dieser wurde im Rahmen der IT-Konsolidierung Bund erarbeitet und von der Konferenz der IT-Beauftragten beschlossen. Und nun ist unsere Lernplattform , die mit dem Lernmanagementsystem ILIAS umgesetzt wird, für alle Bundesbehörden offiziell im Produktkatalog verfügbar. Obwohl dies auch schon vorher der Fall war, ist dies ein weiterer Schritt in Richtung Konsolidierung. Bevor Behörden eigene ILIAS-Systeme betreiben, können sie im Produktkatalog die Lernplattform Bund als Angebot entdecken und werden eher dort partizipieren, anstatt begründen zu müssen, warum sie eigene Verfahren parallel betreiben und finanzieren.
Wir freuen uns und werden uns weiterhin bemühen, dieser verantwortungsvollen Aufgabe gerecht zu werden.
Bundesakademie mit Keynote auf der ILIAS-Konferenz vertreten
Am 05. und 06.Juni 2025 fand in Berlin die 24. Internationalen ILIAS-Konferenz statt.
ILIAS ist das Learning Management System, über das die von der Bundesakademie betriebene Lernplattform Bund realisiert ist. Aus diesem Grund war auch die Bundesakademie bei der Konferenz dabei. Ein für die Bundesakademie besonders wichtiger Themenslot war "ILIAS Einsatz im Öffentlichen Dienst", den ein Vertreter der Bundesakademie mit dem Vortrag "Digitales Lernen in der Bundesverwaltung – Eine Plattform für Alle?" als Keynote eröffnete. Die digitale Transformation, insbesondere der Wandel durch Künstliche Intelligenz (KI), machen das digitale Lernen unerlässlich. Der Einsatz von KI erfordert einen vorherigen Kompetenzaufbau der Beschäftigten der Bundeseinrichtungen und darüber hinaus. Diesem Bedarf versucht die Bundesakademie über das digitale Lernangebot gerecht zu werden.
Hieran knüpften sich zahlreiche Gespräche, besonders mit Vertretern anderer Behörden. So konnten zu dem bereits bestehenden Netzwerk weitere Austauschpartner gewonnen werden, mit denen man gemeinsam über Strategien des digitalen Lernens und speziell über den Auf- und Ausbau im Kontext von ILIAS nachdenken und sich gegenseitig unterstützen kann. Einige praktische Tipps konnten bereits in den Konferenzpausen eingeholt werden.
Ein weiterer für die Bundesakademie wichtiger und interessanter Themenbereich waren Vorträge und Workshops zum Thema Barrierefreiheit von digitalen Lernmodulen und auch von ILIAS selbst. Es wurden sowohl umgesetzte Lösungen gezeigt als auch Grundlagen vermittelt, die hierbei zu beachten sind.
Der Erkenntnisgewinn und die weitere Vernetzung mit anderen Betreibern von ILIAS waren für die Bundesakademie wertvoll und werden in die stetige Weiterentwicklung der Lernplattform Bund positiv einfließen.