Abteilungsleitungen Z im fachlichen Austausch
Vom 15.05.2025 – 16.05.2025 fand im Haus Boppard das alljährliche Treffen der Zentralabteilungsleitungen der nachgeordneten Behörden statt.
Die Abteilungsleitungen nutzten das Format intensiv zum fachlichen Austausch und betonten einhellig die Relevanz und Zukunftsfähigkeit dieses Dialogangebots.
Auch die im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung verankerten Vorhaben – etwa in den Bereichen Stellen- und Personalabbau, Verwaltungsmodernisierung sowie Nachwuchsgewinnung - wurden thematisiert. Sowohl die Erledigung von standardisierbaren Aufgaben und die damit einhergehende Bündelung von Service-Einheiten als auch besonders die Potenziale von künstlicher Intelligenz und Social Media zur Ansprache und Gewinnung junger Fachkräfte stießen auf großes Interesse und wurden diskutiert. Abgerundet wurde der Erfahrungsaustausch durch zwei Präsentationen zum Thema „KI in der Verwaltung“ (DWD) und zum Thema „Tax Compliance in Behörden“ (BaFin).
Ein zentrales Thema war der Wunsch nach stärkerer Vernetzung und der Überwindung des sogenannten Silo-Denkens. Der Bedarf, etablierte Lösungen zu teilen und voneinander zu lernen, wurde klar artikuliert – auch um Doppelarbeit zu vermeiden und Ressourcen effizienter zu nutzen. In diesem Zusammenhang wurde ein erster Austausch relevanter Arbeitsmaterialien z.B. Dienstvereinbarungen zum mobilen Arbeiten im Ausland, Gesundheitsmanagement, Best-Practices und Leitbilder für KI auf einem BSCW-Server angestoßen.
Die Bundesakademie hat zugesagt, die Einrichtung eines BSCW-Servers zu prüfen. Die Behörden erklärten sich bereit, eine thematische Struktur untereinander abzustimmen und den Server zu pflegen.
Besonders hervorzuheben ist, dass zwei Behörden sich bereit erklärt haben, zu gesonderten Erfahrungsaustauschrunden zu speziellen Themen, u.a. Baukasten-Prinzip-Personalentwicklung (BaFin) sowie eine effiziente Personalverwaltungssoftware (BfS), einzuladen. Im Vorfeld hat die ZITIS mitgeteilt, zu einem KI-Workshop im 3. Quartal 2025 einzuladen.
Nicht zuletzt trugen die hervorragenden Rahmenbedingungen zum Erfolg der Veranstaltung bei: das Haus Boppard der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung e.V. überzeugte durch eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Die Organisation vor Ort war reibungslos, und die Teilnehmenden lobten den professionellen Ablauf sowie die durchweg gelungene Verpflegung.
Die Veranstaltung unterstrich erneut die Bedeutung eines strukturierten und kontinuierlichen Austauschs über Behördengrenzen hinweg. Sie lieferte wertvolle Impulse für eine moderne, vernetzte Verwaltung und legt die Grundsteine für eine weiterführende Zusammenarbeit. Die Teilnehmenden plädierten in Ihrem Feedback für eine Beibehaltung des Formats in der bisherigen Form.
PE 710 - Ausgewählte Fragen aus den Zentralabteilungen wird im nächsten Jahr wieder angeboten.