SMART-Training
Unser neues digitales Kurzformat: SMART-Training
SMART-Training, was ist das?
S: short format
M: meetings to network (Vernetzung als Hauptziel)
A: addressed to stakeholders (zielgruppenorientiert, individuell adressiert)
R: relevant for practice (praxisrelevant, aktuell, kurzfristig)
T: transformation of mindset (Kulturwandel)
Gemeint ist eine Fortbildung im Kurzformat zum selbstgesteuerten Lernen mit zielgruppenorientierten und praxisrelevanten Themen zur Förderung der Vernetzung und eines Kulturwandels, die in der Regel online stattfindet.
Unter anderem bietet unsere für Verhaltensorientierte Fortbildung und Personalentwicklung zuständige Lehrgruppe im Rahmen ihres Jahresprogramms 2023, ergänzend zu den mehrtägigen, stark nachgefragten Trainings, zusätzlich eine Reihe von kurzen SMART-Trainings zu den Themen New Work, Personalentwicklung und Selbstentwicklung an:
- New Work – Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch (VA-Typ NW 116/23)
- Was kann KANBAN? – Erfahrungsaustausch (VA-Typ NW 206/23)
- Workshopreihe "Up to date bei der Personalentwicklung" (VA-Typ PE 500-550/23)
- Erfahrungsaustausch: Beschäftigte langfristig gewinnen - Personalbindung mittlerer Dienst (VA-Typ PE 560/23)
- Optimales Zeit- und Selbstmanagement im Homeoffice (VA-Typ SE 186/23)
Mit diesen kürzeren, praktisch ausgerichteten Online-Veranstaltungen möchten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das selbstorganisierte Lernen motivieren und den Austausch sowie die kollegiale Vernetzung fördern. Ziel ist es, Teams und Arbeitsgruppen durch den Austausch von Wissen und Erfahrung für die digitale Transformation fit zu machen, um die täglichen neuen Herausforderungen zu meistern.
Alle SMART-Veranstaltungen finden Sie unter diesem Link