Webinare zum Thema "Nachhaltigkeit und Klimaneutralität"
Neue Termine bis Ende Oktober 2024
EMAS-Audit
Am Ende dieser EMAS-Audit-Schulung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, die Grundlagen und Anforderungen des EMAS-Audits zu verstehen und anzuwenden. Sie sollen die Fähigkeit erwerben, effektive Auditstrategien zu entwickeln und durchzuführen, um die Einhaltung der Umweltmanagementnormen sicherzustellen. Darüber hinaus sollen sie lernen, wie sie Ergebnisse kommunizieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltleistung ihrer Behörde umsetzen können.
Termin: 30. September bis 02. Oktober 2024 von 9 bis 17 Uhr/13 Uhr - online
Anmeldungen bitte über Ihre Fortbildungsstelle unter der JAP-Nummer NK 055.01/24 >>>
Zukunft gestalten - Als Führungskraft Nachhaltigkeit und Klimaneutralität in der öffentlichen Verwaltung stärken
Es ist wichtiger denn je, dass Führungskräfte die Bedeutung von Klimaneutralität im Verwaltungshandeln kennen und diese in ihrer Behörde umsetzen.
Mit diesem Smart-Training unterstützen wir Sie in Ihrer Vorbildfunktion.
Termin: 11. September 2024 von 9 bis 11 Uhr - online.
Anmeldungen bitte über Ihre Fortbildungsstelle unter der JAP-Nummer FÜ 700.01/24 >>>
Planen und Gestalten der THG-Neutralität in Behörden
Der Bund hat diesbezüglich eine Vielzahl von rechtlichen Maßnahmen erlassen. Die Veranstaltung gibt Ihnen als Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager einen Überblick über die wesentlichen Bestandteile und schafft Raum für den Austausch.
Termin: 14.-15. Oktober 2024 - ganztägig - Präsenzveranstaltung in Berlin
Anmeldungen bitte über Ihre Fortbildungsstelle unter der JAP-Nummer NK 040.01/24 >>>
Grundlagen der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung
Zusammen mit unseren Dozierenden, die von der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung im Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern kommen, wollen wir Ihnen die Grundlagen der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung näher bringen.
"Jeder von uns kann etwas im Sinne der Nachhaltigkeit tun: beim bewussten Einkauf, auf dem täglichen Arbeitsweg oder indem wir an den richtigen Stellen mitreden und uns einbringen!"
Termin: 05. September 2024 von 9 bis 15 Uhr - online.
Anmeldungen bitte über Ihre Fortbildungsstelle unter der JAP-Nummer NK 015.03/24 >>>
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Entwicklung einer behördlichen Nachhaltigkeitsstrategie
Sie entwickeln während der Abschnitte a und b mit innovativen Methoden eine selbstgewählte behördliche Strategie für ein Nachhaltigkeitsthema. In Abschnitt a werden Grundlagen vermittelt und Methoden vorgestellt. In Abschnitt b erarbeiten Sie selbstständig in einer oder mehreren Gruppen (abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden) auf Basis der Inhalte von Abschnitt a eine Strategie zu einem gemeinsam gewählten Thema. Dabei werden auch Transfer- und Kommunikationsaspekte einer Strategie in den Blick genommen.
Termine: Abschnitt a: 05. bis 06. September 2024 jeweils von 9 bis 14 Uhr - online
Abschnitt b: 16. bis 19. September 2024 jeweils von 9 bis 12 Uhr - online
Anmeldungen bitte über Ihre Fortbildungsstelle unter der JAP-Nummer NK 260.01a-b/24 >>>
Menschenrechte in der öffentlichen Beschaffung
Wussten Sie, dass bei der Beschaffung Ihres Laptops Menschenrechte eine wesentliche Rolle spielen können? Und, dass es beim Thema Nachhaltigkeit nicht immer nur um das Klima gehen muss?
Diese und weitere Aspekte rund um den Zusammenhang zwischen Menschenrechten und der öffentlichen Beschaffung, vermitteln wir in diesem Webinar.
Schwerpunkte:
IT-Geräte
Textilien und Arbeitskleidung
Verpflegung und Veranstaltungen
Termin: 25. - 26 September 2024 jeweils von 9 bis 12:45 Uhr - online.
Anmeldungen bitte über Ihre Fortbildungsstelle unter der JAP-Nummer NK 018.02/24 >>>
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.