Navigation und Service

Webinare zum Thema "Nachhaltigkeit und Klimaneutralität"

Neue Termine für Sie...

Veranstaltungen bis Ende des Jahres 2024:

NEU!
Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen im Bundesbau im Bezug zum Energieeffizienzerlass des Bundes, dem nachhaltigen Bauen, GEG und EPBD

Das halbtägige Webinar richtet sich vor allem an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, die Aufgaben zur Treibhausgasneutralität in ihrer Verwaltung wahrnehmen oder koordinieren, z.B. Hochbau- und TGA-Ingenieure, Umwelt-, Klima- oder Nachhaltigkeitsbeauftrage. Darüber hinaus eignet es sich für Personen, die klimarelevante Aktivitäten der Verwaltung verantworten oder mitgestalten, etwa im inneren Dienst, in der Liegenschaftsbewirtschaftung oder in der Beschaffungs- und Vergabestelle.

Termin: 20. November 2024 von 9 bis 12 Uhr - online
Anmeldungen bitte über Ihre Fortbildungsstelle unter der JAP-Nummer NK 017.01/24 >>>

NEU!
Risikokompetent? Wie Menschen Risiken verstehen

In Zeiten anhaltender Krisen, Transformation und Zeitenwende ist ein kompetenter Umgang mit Risiken und eine verständliche Kommunikation hierzu wichtiger denn je: Für die eigene fachliche Entscheidungsfindung, für die interne Kommunikation mit Entscheidungsträgern aber auch für die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Mit dem Webinar möchten wir Einblicke geben, wie Menschen Risiken verstehen, welche Fallstricke die menschliche Risikowahrnehmung mit sich bringt und wie man diesen begegnen und vorbeugen kann. Ziel ist es, auf Basis von Erkenntnissen aus Psychologie und Data-Science Standards für eine verständliche und vertrauenswürdige Kommunikation von Daten und Risiken zu vermitteln.

Termin: 26. November 2024 von 9 bis 12 Uhr - online
Anmeldungen bitte über Ihre Fortbildungsstelle unter der JAP-Nummer NK 014.01/24 >>>

Grundlagen der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung

Zusammen mit unseren Dozierenden, die von der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung im Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern kommen, wollen wir Ihnen die Grundlagen der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung näher bringen.

"Jeder von uns kann etwas im Sinne der Nachhaltigkeit tun: beim bewussten Einkauf, auf dem täglichen Arbeitsweg oder indem wir an den richtigen Stellen mitreden und uns einbringen!"

Termin: 12. Dezember 2024 von 9 bis 15 Uhr - online.
Anmeldungen bitte über Ihre Fortbildungsstelle unter der JAP-Nummer NK 015.04/24 >>>

Hinweis auf die ersten Veranstaltungen in 2025:

Online-Konferenz: Praktische Tipps für Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz – Andere reden, wir zeigen, wie’s geht!

Unsere Online-Konferenz geht bereits das vierte Mal an den Start. Wie jedes Jahr erhalten Sie hier praxistaugliche Tipps für Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit im Alltag.

Termin: 14 Januar 2025 von 10 bis 13 Uhr - online
Anmeldungen bitte über Ihre Fortbildungsstelle unter der JAP-Nummer NK 500.01/25 >>>

Grundlagen der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung

Zusammen mit unseren Dozierenden, die von der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung im Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern kommen, wollen wir Ihnen die Grundlagen der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung näher bringen.

"Jeder von uns kann etwas im Sinne der Nachhaltigkeit tun: beim bewussten Einkauf, auf dem täglichen Arbeitsweg oder indem wir an den richtigen Stellen mitreden und uns einbringen!"

Termin: 16. Januar 2025 von 9 bis 15 Uhr - online.
Anmeldungen bitte über Ihre Fortbildungsstelle unter der JAP-Nummer NK 015.01/25 >>>

NEU!
Klima und Klimawandel - Grundlagen

Sie erhalten Grundlagenwissen zu den wichtigsten klimatologischen Parametern, deren Erfassung und Vorhersage sowie den Ursachen, der Entwicklung und den Auswirkungen des Klimawandels. Zudem werden Aspekte des Klimaschutzes sowie der Anpassungsstrategie an den Klimawandel betrachtet.

Termin: 21.-23. Januar 2025 - ganztägig online
Anmeldungen bitte über Ihre Fortbildungsstelle unter der JAP-Nummer NK 035.01/25 >>>

Green IT

Sie lernen die wesentlichen Grundlagen zu Green-IT kennen und können im Zusammenhang mit Informationstechnologie Nachhaltigkeitsaspekte würdigen. In unserer ersten Veranstaltung widmen wir uns dem Thema "Für mehr Umweltschutz in der digitalen Zukunft: Lösungen und neue Konzepte für klimafreundliche und ressourcenschonende Rechenzentren"

Termin: 11. Februar 2025 von 10 bis 12 Uhr - online
Anmeldungen bitte über Ihre Fortbildungsstelle unter der JAP-Nummer NK 020.01/25 >>>

Thema der Folgeveranstaltung:
Tools aus der Green IT für die Umwelt - Grüne Software (NK 020.02/25)
In Planung:
Schöne smarte Welt - aber was ist mit den Umweltwirkungen? (NK 020.03/25)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK