Navigation und Service

Austausch mit dem Institut für öffentliche Verwaltung der Chengchi-Nationaluniversität, Taipeh 

Am 10. Juli 2025 besuchte Prof. Tong-Yi Huang die Bundesakademie.

Prof. Tong-Yi Huang ist Mitglied des Prüfungsausschusses und Professor am Institut für öffentliche Verwaltung der Chengchi-Nationaluniversität, eine Universität der Republik China auf Taiwan. Sie ist in 9 Hochschulen unterteilt; an der Hochschule für Sozialwissenschaften findet sich u.a. die Fachrichtung Öffentliche Verwaltung. Der Prüfungsausschuss ist einer der fünf verfassungsmäßigen Gewalten Taiwans und zuständig für die Beamtenprüfungen, die Personalverwaltung sowie den Schutz der Rechte und Leistungen von Staatsbediensteten.

Prof. Huangs Forschungsschwerpunkte sind u.a. Deliberative Demokratie und Digitale Governance. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen in chinesischen und englischsprachigen Fachzeitschriften verfasst und ist ein großer Verfechter von Open Government, der Reform des öffentlichen Dienstes und der digitalen Transformation öffentlicher Institutionen.

Mit Andreas Jacobs (Lehrgruppe 1) und Tanja Biesen (Lehrgruppe 3) diskutierte Prof. Huang nicht nur über aktuelle Ansätze in der Fortbildung von Staatsbedienstetenden, sondern stellte vielmehr auch den Aufbau des Staatsdienstes in Taiwan sowie seine Laufbahn- und Ausbildungsstruktur vor. Ein besonderes gemeinsames Interesse bestand an der Erörterung und Evaluation von Wegen, die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung zu begleiten und zu fördern.Da beide Länder hierbei vor vergleichbaren Herausforderungen stehen, soll der begonnenne Austausch fortgeführt werden. Prof. Huang zeigte sich begeistert über das breite Spektrum an Fortbildungsangeboten und darüber, wie viel die Bundesakademie trotz ihres vergleichsweise kleinen Personalstamms jedes Jahr bewirkt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK