Navigation und Service

Neues elektronische Lernprogramm zur E-Akte Bund steht zur Verfügung

Das inhaltlich und technisch überarbeitete Lernprogramm erscheint nun in neuer optischer Darstellung.

Mit der Einführung der E-Akte Bund bringt der Bund die Umsetzung des E-Government-Gesetzes und die Dienstekonsolidierung der IT des Bundes einen entscheidenden Schritt voran. Sie bietet die Grundlage für rechtskonformes elektronisches Registrieren und Verwalten von aktenrelevantem Schriftgut.

Um Sie bei der Nutzung der E-Akte Bund zu unterstützen, bieten wir Ihnen bereits seit einiger Zeit auf der Lernplattform des Bundes ein Lernprogramm an.

Nun gibt es eine neue Version des Lernprogramms, das nicht nur optisch sondern auch technisch und inhaltlich verbessert wurde.

Die spezifischen Inhalte der ersten Versionen finden Sie nun in 12 Kapiteln wieder. Die Kapitel sollten nacheinander durchgearbeitet werden; eine beliebige Reihenfolge ist aber ebenso möglich. Im Modul 12 wartet dann wieder ein Abschlusstest auf Sie, in dem Sie das erlernte Wissen noch einmal unter Beweis stellen und die Bearbeitung abschließen können.

Nachdem Sie die Module durchgearbeitet und den Abschlusstest bestanden haben, können Sie sich eine Teilnahmebescheinigung erstellen, diese ausdrucken und/oder speichern. Es erfolgt keine systemseitige Speicherung in der Rubrik „Lernerfolge“.

Das Lernprogramm finden Sie auf der Lernplattform Bund (https://lernplattform.intranet.bund.de) unter der Rubrik Lernprogramme/Recht und Verwaltung/E-Akte Bund.

An dieser Stelle weisen wir noch darauf hin, dass mit der Bereitstellung des neuen Programms die Altversionen in Kürze nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wir wünschen viel Erfolg beim Lernen!

Ihre Bundesakademie

 

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK