Navigation und Service

Nachhaltigkeit in der Organisation

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch im Grundlehrgang Organisation eine große Rolle. In dem seit Jahren unter der JaP-Nummer OR 100 eingeführten Fortbildungsangebot wird der Aspekt der Nachhaltigkeit intensiv behandelt und bei den eingesetzten Fallstudien berücksichtigt.

Konzept
Das Konzept der Nachhaltigkeit beschreibt die Nutzung eines regenerierbaren Systems in einer Weise, dass dieses System in seinen wesentlichen Eigenschaften erhalten bleibt und sein Bestand auf natürliche Weise regeneriert werden kann. Auch wenn der ursprüngliche Begriff aus dem Bereich Ökologie stammt, ist der Gedanke, dies im übertragenen Sinne auch auf sozio-technische Systeme zu beziehen, sinnvoll und notwendig. In der Fortbildung zum zertifizierten Organisator bzw. Organisatorin ist der Gedanke der Nachhaltigkeit System immanent. Alle Maßnahmen, die vom Bereich Organisation empfohlen werden, sind über den Bereich der planerischen Schaffung eines Konzeptes eingebettet in ein Gesamtmodell. Dieses Gesamtmodell nach Prof. Götz Schmidt sieht vor, jedem durchgeführten Projekt eine Phase der Erhaltung bzw. Sicherstellung des erreichten Zustandes automatisch anzuschließen.


Anpassungsmaßnahmen
Die Erhaltung dient dazu, sicher zu stellen, dass die aufgewendeten Ressourcen sinnvoll und nützlich eingesetzt wurden. Dazu müssen Störungen ermittelt und behoben werden. Treten Störungen auf, wird eine Anpassung vorgenommen, aber kein neues Projekt aufgesetzt. Gleiches gilt für kleinere Anpassungen, die formell zwingend sind, beispielsweise wenn der Gesetzgeber Vorgaben wie zum Beispiel Steuertabellen oder Sozialabgaben ändert.


Verantwortlichkeiten
In der Praxis wird immer wieder kontrovers diskutiert, wer für die Anpassungsaufgaben verantwortlich sein soll. Diese Frage kann nur aus dem behördlichen Umfeld heraus beantwortet werden. Der für das Projekt entstandene Ressourcenaufwand und die dadurch entstandenen Lösungen, dürfen nicht durch nachträgliche Änderungswünsche entstellt werden. Das ist insofern nicht trivial, als die Mitarbeiter im Projekt nach dessen Abschluss für andere Aufgaben oder Projekte eingesetzt werden und damit für diese Aufgaben keine Zeit mehr haben.


Projektevaluation
Nach der Einführung, möglichst sogar nach einem längeren Praxisbetrieb, sollte das Projekt noch einmal kontrolliert werden. Dabei geht es um vier Aspekte:

  • Wird die Lösung so praktiziert wie geplant?
  • Sind die versprochenen oder erwarteten Ergebnisse eingetreten?
  • Wie sind Kosten und Nutzen dieser Anwendung zu beurteilen?
  • Wo in unserer Verwaltung kann die Lösung noch sinnvoll übertragen werden?


Schlussbetrachtung
Letztlich geht es um die Qualität der Arbeit der Organisation. In den Grundlagenseminaren wird aus diesen Überlegungen heraus mit Hilfe des Modells der organisatorischen Gestaltung, von Beginn an der Gedanke der Nachhaltigkeit intensiv besprochen und bei den eingesetzte Fallstudien berücksichtigt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK