Führungskompetenzen sind für eine erfolgreiche Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung mindestens ebenso wichtig wie fachliche Qualifikationen. Insbesondere in Krisen- und Umbruchzeiten kommt es auf gute Führung in den Behörden an. Auch die Digitalisierung mit all ihren Facetten sowie der demografische Wandel stellen neue Anforderungen an Führungskräfte.
Führungskräfte sind heute selbstverständlich in Digitalisierungsprozesse eingebunden und müssen den damit einhergehenden Kulturwandel in ihren Behörden steuern und unterstützen. Dazu gehört auch, dass sie im Blick behalten, wie sich die Veränderungen auf den Alltag der Mitarbeitenden und die Zusammenarbeit im Team auswirken.
Die Digitalisierung hat zu einer grundlegenden Neustrukturierung der Aufgaben geführt. Dieser Prozess wird sich – auch mit Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – in der Zukunft fortsetzen. Arbeitsabläufe und Organisationsformen in der Bundesverwaltung, Informationsaustausch, Kommunikation und Kooperation haben sich geändert und werden sich weiter ändern, sowohl intern als auch extern. Damit setzt die Digitalisierung Kompetenzen der Führungskräfte voraus, die weit über technische Kenntnisse und organisatorische Fähigkeiten hinausgehen und sich auf die gesamte Art und Weise der Kommunikation und Kooperation erstrecken. Erfahrene Führungskräfte müssen daher neue Führungskompetenzen erwerben, bzw. vorhandene aktualisieren. Wichtiger denn je ist deshalb auch, dass Nachwuchsführungskräfte bestmöglich auf ihre Führungsaufgaben vorbereitet werden.
Seminarangebot zum Thema (Anzeige aller ab heute noch laufenden Veranstaltungen) >>>
Bitte beachten Sie: Das dreiteilige Führungs-Basisseminar kann als "Führung kompakt" oder in "Einzelmodulen Führung" absolviert werden. Darüber hinaus können Sie Ihre fachlichen und verhaltensbezogenen Kompetenzen durch Seminare, Workshops und Coaching-Maßnahmen ergänzen. Auch für eine Verwendung mit europäischem oder internationalem Bezug können Sie sich bei der Bundesakademie fortbilden.
Seminarangebot zum Thema (Anzeige aller ab heute noch laufenden Veranstaltungen) >>>
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.