Unterzeichnung der Modernisierungs- und Fortbildungsvereinbarung durch das Bundesministerium des Innern, dbb und DGB
Am 5. Oktober 2007 fand im dbb forum Berlin der Fachkongress „Bildungscontrolling in der Bundesverwaltung“ statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Bundesministerium des Innern, dbb beamtenbund und tarifunion sowie dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) durchgeführt.
400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Verwaltung des Bundes, der Länder und aus dem kommunalen Bereich, aus Personalvertretungen und dem gewerkschaftlichen Umfeld diskutierten über die Zukunft der dienstlichen Fortbildung.
Staatssekretär Johann Hahlen
Der Kongress wurde vom Bundesvorsitzenden des dbb, Peter Heesen, eröffnet. Im Anschluss stellte Johann Hahlen, Staatssekretär im BMI, erste Ergebnisse des von der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung durchgeführten Projektes „Bildungscontrolling in der Bundesverwaltung“ vor.
Auf der Basis erster Ergebnisse einer umfassenden Bestandsaufnahme der Fortbildungsarbeit in der Bundesverwaltung analysierte er Optimierungsmöglichkeiten und machte konkrete Verbesserungsvorschläge.
Im Anschluss beleuchtete Prof. Dr. Dieter Frey von der Ludwig-Maximilians-Universität München die Frage, ob die öffentliche Verwaltung eine neue Führungskultur braucht – und verband die Beantwortung mit Vorschlägen zur Steigerung von Effektivität und Effizienz der Führungskräftefortbildung. Prof. Dr. Reinhold Weiss, Ständiger Vertreter des Präsidenten und Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung gab an Hand von 14 Thesen Empfehlungen zu den Handlungsfeldern Evaluation, Qualitätssicherung und Controlling in der Weiterbildung.
Podiumsdiskussion
Die in den Vorträgen aufgeworfenen Anregungen wurden in einer anschließenden Podiumsdiskussion unter der Moderation von Günther Wurster, dem Präsidenten der Bundsakademie für öffentliche Verwaltung im BMI einer kritischen Würdigung unterzogen. Abschließend formulierte jeder Experte die aus seiner Sicht wichtigste Empfehlung für die Weiterentwicklung der dienstlichen Fortbildung in der Bundesverwaltung.
Unterzeichnung des Fortbildungspaktes durch Minister Dr. Wolfgang Schäuble, Peter Heesen und Michael Sommer
In einer programmatischen Rede formulierte Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble zehn Orientierungspunkte für die Modernisierung der dienstlichen Fortbildung in der Bundesverwaltungr. Im Anschluss erfolgte die Unterzeichnung der Modernisierungs- und Fortbildungsvereinbarung durch Minister Dr. Schäuble, Peter Heesen und Michael Sommer.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.