Navigation und Service

Dienstrecht

Der öffentliche Dienst in der Bundesrepublik Deutschland zeichnet sich durch die Besonderheit aus, dass es für sein Personal zwei rechtlich gänzlich unterschiedliche Beschäftigungsverhältnisse gibt: das öffentlich-rechtliche Dienst- und Treueverhältnis (Beamtenverhältnis) und das privatrechtliche Beschäftigungsverhältnis (Arbeitsverhältnis). Die hier aufgeführten Arbeitshilfen bilden die Grundlagen des Beamtenrechts und Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD) ab.

Die wichtigsten Grundlagen für eine Einführung in das Dienstrecht:

  • Dienstverhältnis: Grundlagen und Besonderheiten im Arbeitsrecht
  • Beamten: Rechte und Pflichten
  • Freiheitlich demokratische Grundordnung
  • Qualifizierungspflicht, § 47 BLV
  • Weiterführende Informationen
    • Ressortübergreifende Funktion des BMI für Dienst- und Arbeitsrecht

Laden Sie hier die Arbeitshilfe zum Beamtenrecht herunter:

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK