Menschen, Teams und Organisationen lernen im Rahmen der Personalentwicklung, ihre Aufgaben noch erfolgreicher und effizienter zu bewältigen. Die Digitalisierung der Verwaltung spielt eine zentrale Rolle, daneben stellt der demografische Wandel den öffentlichen Dienst vor Herausforderungen.
Eine strategische und zielorientierte Personalentwicklung ist der Schlüssel, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Daher bietet die Bundesakademie diverse Fortbildungs- und Qualifizierungsformate an, um Bundesbehörden beim Aufbau/der Weiterentwicklung der organisationsbezogenen Personalentwicklung zu unterstützen. Wir analysieren und bewerten aktuelle Trends der Personalentwicklung. Zu den zentralen Bausteinen der Personalentwicklung beraten und schulen wir die Beschäftigten der Behörden der Bundesverwaltung. Personalentwicklung ist ein zentrales Element im Arbeitsalltag. Wir bieten Ihnen die handwerklichen Grundlagen und Spezialkenntnisse zur Bewältigung Ihrer Arbeit.
In unserem Programm finden sich Qualifizierungsprogramme zu Themen wie „Recruiting“ oder dem „Behördlichen Eingliederungsmanagement,“ sowie Schulungen zu Personalentwicklungsinstrumenten wie dem Thema „Strategische Führungskräfteentwicklung“, „In Personalauswahlverfahren sicher beobachten und bewerten“ oder „Die Personalbindung verbessern“. Von besonderer Bedeutung sind darüber hinaus die angebotenen Erfahrungsaustausch- und Vernetzungsformate. Hierzu zählen u. a. die durch die Bundesakademie moderierten Veranstaltungen „Ausgewählte Fragen aus den Personalreferaten bzw. Zentralabteilungen" und der „Arbeitskreis Personalentwicklung". Auch Erfahrungsaustausche zum Thema „Personalentwicklung“ oder „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ bieten Interessierten die Möglichkeit des kollegialen Austauschs.
Seminarangebote zum Thema (Anzeige aller ab heute buchbaren Veranstaltungen) >>>
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.