Resiliente Demokratie
In den letzten Jahren sind vermehrt Fälle von Mitarbeitenden des öffentlichen Dienstes bekannt geworden, die auf eine Haltung jenseits der freiheitlichen demokratischen Grundordnung hindeuten. Der Staat muss sich aber darauf verlassen können, dass seine Beschäftigten die verfassungsmäßige Ordnung in unserem Land beachten. Sie sind ein wichtiges Vorbild für die Gesellschaft. Sie helfen, unsere Demokratie zu schützen.
Am 7. März 2023 startete unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerin Nancy Faeser die SMART Online-Trainingsreihe „Resiliente Demokratie“ der BAköV mit vier Vorträgen im März. Hierbei ging es darum, die Beschäftigten zu sensibilisieren und sie noch mehr auf das Thema aufmerksam zu machen. Auf Grund der großen Resonanz und der enormen Wichtigkeit dieses Themenfeldes wird diese Reihe nun mit weiteren Vorträgen fortgeführt.
Präsentation zum Online-Vortrag: "Rassismuskritik: Was muss ich wissen? Was kann ich tun? Was kann meine spezifische Institution leisten?"
Präsentation zum Online-Vortrag: "Israelbezogener Antisemitismus oder legitime Kritik an der israelischen Regierung? Differenzierungen für eine Einordnung"
Präsentation zum Online-Vortrag: "Die Psychologie der Radikalisierung"
Präsentation zum Online-Vortrag: "Der öffentliche Dienst im Fokus von Rechtsextremisten"
Präsentation zum Online-Vortrag: "Handlungsstrategien bei grenzüberschreitenden Verhaltensweisen"
Präsentation zum Online-Vortrag: "Islamistische Radikalisierung - Risikofaktoren und Merkmale"
Anzeige aller ab heute buchbaren Veranstaltungen in IFOS-Bund >>>