Online-Vortrag "Resiliente Demokratie" - Umgang mit Verschwörungstheorien
Anfang
22.10.2025 10:00 Uhr
Ende
22.10.2025 11:30 Uhr
Verschwörungstheorien erfüllen für diejenigen, die an sie glauben, wichtige identitätsstiftende Funktionen; sie sind meist auch als Symptome für reale oder als real empfundene und mitunter durchaus legitime Sorgen, Nöte und Missstände. Entsprechend ist es wenig sinnvoll, wenn im persönlichen Umgang auf Fakten insistiert oder gesamtgesellschaftlich nur die Symptomebene adressiert wird. Der Vortrag wird dagegen Vorschläge für einen zielführenderen Umgang auf unterschiedlichen Ebenen machen.
Weitere Informationen finden Sie hier: RV 315
Die Einwahldaten erhalten interessierte Kolleginnen und Kollegen NICHT über die Bundesakademie, sondern über die Fortbildungsbeauftragten ihrer jeweiligen Dienststellen.