Navigation und Service

Basic Haushaltsrecht

Das Haushaltsrecht ist die Gesamtheit der Rechtsnormen, die den Haushaltskreislauf einer öffentlichen Gebietskörperschaft - hier des Bundes - regeln, einschließlich Planung, Feststellung, Ausführung und Kontrolle.

Das Haushaltsrecht gewährleistet die Erfüllung öffentlicher Aufgaben unter Einhaltung finazpolitischer Grundsätze.

Einen kompakten Einstieg in das Haushaltsrecht bieten folgende Module:

  • Bedeutung des parlamentarischen Budgetrechts
  • Wichtigste Rechtsgrundlagen: GG, HgrG, BHO
  • Nachhaltigkeit, Erforderlichkeit, Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit inkl. ziel- und wirkungsorientiere Haushaltsführung, Weiterführende Informationen
  • Information zu Grundzügen des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens (lediglich Nennung bestehender Verfahren und grundsätzlicher Rollen)
  • Bedeutung der Zuwendungen, Unterscheidung Auftrag (Vergabe) und Zuwendung

Die Lernplattform Bund bietet umfassende Informationen:

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.

OK