Basic Haushaltsrecht
Das Haushaltsrecht ist die Gesamtheit der Rechtsnormen, die den Haushaltskreislauf einer öffentlichen Gebietskörperschaft - hier des Bundes - regeln, einschließlich Planung, Feststellung, Ausführung und Kontrolle.
Das Haushaltsrecht gewährleistet die Erfüllung öffentlicher Aufgaben unter Einhaltung finazpolitischer Grundsätze.
Einen kompakten Einstieg in das Haushaltsrecht bieten folgende Module:
- Bedeutung des parlamentarischen Budgetrechts
- Wichtigste Rechtsgrundlagen: GG, HgrG, BHO
- Nachhaltigkeit, Erforderlichkeit, Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit inkl. ziel- und wirkungsorientiere Haushaltsführung, Weiterführende Informationen
- Information zu Grundzügen des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens (lediglich Nennung bestehender Verfahren und grundsätzlicher Rollen)
- Bedeutung der Zuwendungen, Unterscheidung Auftrag (Vergabe) und Zuwendung