In 10 Schritten zu EMAS - Der Leitfaden unterstützt Umweltmanagementbeauftragte bei der Aufgabenerfüllung im Rahmen eines Umweltmanagementsystems nach der EMAS-Verordnung >>>
Die Aufgabenleitlinie gibt den Umweltgutachterinnen und Umweltgutachtern eine Hilfestellung, die ihnen übertragenen Aufgaben im Rahmen des EMAS-Systems zu erfüllen. Die Broschüre gliedert die Aufgaben in die Aufgabenkomplexe Vorbereitung, Durchführung und Abschluss der Begutachtung und Validierung und ordnet die jeweiligen Tätigkeiten zu >>>
Die Änderungen im Überblick - Die Broschüre veranschaulicht wesentliche Änderungen in den Anhängen I-IV der EMAS-Verordnung (EG) 1221/2009 und im Nutzerhandbuch, die zwischen 2017 und 2019 in Kraft getreten sind. Mit Beispielen und Hilfestellungen für EMAS-Organisationen. >>>
7 gute Gründe für ein Umweltmanagement nach EMAS. Warum ist die Einführung eines betrieblichen Umweltmanagements nach dem Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) lohnenswert? Der Flyer beschreibt die praktischen Vorteile von EMAS bei Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Rechtssicherheit, Absatz, Mitarbeiterbeteiligung, Vertrauen und Nachhaltigkeit. Mit Links zu weiterführenden Publikationen. >>>
Der Leitfaden des BMUV erklärt den Nutzen von EMAS für Verwaltungen, stellt die notwendigen Schritte zur Einführung dar und gibt Hinweise zu den für Verwaltungen relevanten Kernthemen. Eine Checkliste zur Selbsteinschätzung, Zitate aus den Verwaltungen und weiterführende Links runden die Informationen ab >>>
Der bayerische EMAS-Kompass Mit seinen Hauptbestandteilen – Arbeitsmaterialien und einer Schritt für Schritt-Anleitung mit Filmbeiträgen unterstützt er Institutionen auf dem Weg zu EMAS – dem weltweit anspruchsvollsten Umweltmanagementsystem. EMAS Arbeitsmaterialien
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.