"Fit for future" ist unser Leitgedanke für unserer Aktivitäten rund um die Nachhaltigkeit und für alle Beschäftigten.
Vieles haben wir schon für Sie entwickelt, einiges befindet sich noch in der Kozeptionsphase. Hier finden Sie unser aktuelles Angebot:
NK-Forum
Wir richten jährlich am Weltumwelttag (5. Juni, sofern dies kein Wochenende ist) das Forum "Nachhaltigkeit und Klimaschutz" aus. Ziel des Forums ist es, die Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung über aktuelle Entwicklungen in der Nachhaltigkeit zu informieren und sie für dieses herausragend wichtige Thema zu sensibilisieren.
2023 fand das Forum unter dem Motto "Nachhaltigkeit - Für Mensch und Umwelt" statt. Schwerpunkt waren soziale Fragen der Nachhaltigkeit, des Klimaschutzes und der Klimaanpassung. Das Forum wurde mit einer Videobotschaft der Nachhaltigkeitsbeauftragten der Bundesregierung, Frau Staatsministerin beim Bundeskanzler Sarah Ryglewski eröffnet.
Ihre Videobotschaft können Sie sich hier ansehen. Klicken Sie einfach auf das Bild:
Auch die Veranstaltung 2024 war ein großer Erfolg >>>
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch dazu. Anmeldungen bitte über die Fortbildungsstelle Ihres Hauses unter der JAP-Nr. NK 550.
Mit dieser Online-Vortragsreihe stellen wir wichtige Aspekte von Nachhaltigkeit und Klimaneutralität für Führungskräfte und MitarbeiterInnen praxisnah vor. Namhafte Referenten aus verschiedenen Behörden und Institutionen wurden gewonnen, die für Vortrag und Dialog zur Verfügung stehen. Das Vortrags-Angebot wird ständig um weitere interessante Informationen erweitert, schauen Sie doch mal vorbei >>>
Seminare und Webinare zum Thema "Nachhaltigkeit und Klimaneutralität"
Sie benötigen detailliertere Informationen zu einzelnen Themenbereichen? Da können wir behilflich sein! Hier finden Sie alle ab heute buchbaren Veranstaltungen >>>
Erfahrungsaustausche
Sie beschäftigen sich bereits seit einiger Zeit mit den Thema Nachhaltigkeit und Klimaneutralität und möchten sich mit Kolleginnen und Kollegen anderer Behörden dazu austauschen. Für diesen Fall haben wir unsere Reihe "How to do..." ins Leben gerufen.
Mit unserem Format "How to do...Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement" geben wir den Beschäftigten des behördlichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement die Möglichkeit sich über die Einführung und Durchführung eines behördlichen Umweltmanagementsystems (insb. EMAS) auszutauschen. Sie können aktuelle Praxisfragen im Zusammenhang mit behördlichen Umweltmanagementsystemen stellen oder auch von Ihren Erfahrungen berichten. >>>
Bei "How to do...nachhaltige öffentliche Beschaffung" wollen wir Beschäftigte des behördlichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements mit dem Schwerpunkt Beschaffung ansprechen. Auch hierbei stehen der Austausch von Erfahrungen, aktuelle Praxisfragen sowie best practice Beispiele im Vordergrund. >>>
Ein dritter Erfahrungsaustausch "How to do... nachhaltiges Veranstaltungsmanagement" ist derzeit in Planung. >>>
"Nachhaltig gewinnt"
Eine Sensibilisierungskampagne der BAköV zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz! Wir unterstützen die Bundesverwaltung mit dem Rahmenvertrag "Nachhaltig gewinnt!". >>>
Der Nachhaltigkeits-und UmweltSchutzSchein (NUSS) - Selbstlern-Material im Bereich Klimaneutralität
Sie möchten mehr Basics über Nachhaltigkeit und Umweltschutz lernen?
Und das ohne großen Aufwand?
Und dabei auch noch Spaß haben?
Dann haben wir etwas für Sie: Unseren NUSS!
Was ist der NUSS? Das ist der Nachhaltigkeits- und UmweltSchutzSchein, ein Test, den die BAköV für die öffentliche Verwaltung anbietet.
Er besteht aus 15 Fragen, die Sie bequem und ohne Zeitdruck lösen können.
Sie können den NUSS unbegrenzt oft wiederholen. Da die Fragen per Zufall aus einem großen Fragenpool gewählt werden, erhalten Sie bei Wiederholungen immer neue Fragen - und damit auch immer neues Wissen rund um die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz.
Zusätzliche Erläuterungen und Quellenangaben helfen Ihnen dabei, Ihr Wissen zu vertiefen.
Wollen Sie nun den NUSS knacken?
Dann registrieren Sie sich im Fortbildungsportal des Bundes unter https://lernplattform.intranet.bund.de, suchen sich den NUSS unter der Rubrik „Tests“ und schon kann es losgehen!
Wir wünschen viel Spaß!
Informationen
Anfang 2020 hat die BAköV eine Abfrage bei den Präsidenten der Bundesbehörden nach dem Status ihrer Planungen, Fortbildungs- und Unterstützungsbedarfen durchgeführt. Hier das Ergebnis der Befragung.
Im Mai 2020 erfolgte eine Befragung bei Umweltmanagementbeauftragtenausgewählter Behörden zu Fortbildungs- und Unterstützungsbedarfen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Hier das Ergebnis der Befragung.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, auf unserer Seite zum Datenschutz unter dem Abschnitt Webanalyse die statistischen Cookies auszuschalten.